Reisebericht: Wanderreise Türkei – Kappadokien

15.09. – 22.09.2015, 8 Tage Rundreise und Wandern in Kappadokien: Kayseri – Uchisar – Taubental – Liebestal – Rotes Tal – Rosental – Schwertertal – Cat–Tal – Göreme – Soganli–Tal – Mustafa pasa – Höhlenstadt Saralti – Ihlara–Schlucht (ca. 50 geführte Wanderkilometer)


  Bildergalerie   Druckversion (PDF)   Kommentare
 
8 Tage Wanderreise in Kappadokien mit viel Sonne, 8 sehr netten Reisegästen und 2 super Reiseleitern vor Ort.
Ein Reisebericht von
Silvia Buske

1. Tag: Anreise nach Ankara

Pünktlich um 2 Uhr nachts klingelt der Wecker und es heißt URLAUB. Für den Einen eher für den Anderen etwas später, doch jeder hat das gleiche Ziel und die entsprechende Motivation zu dieser unmenschlichen Zeit aufzustehen. Unsere 8-tägige Wanderreise nach Kappadokien, in das Hochland der Türkei, beginnt. Sechs der Gäste treffen sich um 4:40 Uhr am Dresdner Flughafen, es wird eingecheckt, Koffer abgegeben und pünktlich um kurz nach 6 Uhr startet unser Flieger nach München. Nach einem entspannten Flug mit nur kleinen Turbolenzen treffen wir Ruth und Bathilde, unsere Gäste aus Berlin. Nach einem Spaziergang auf dem Terminal 2, einem kleinen Frühstück und hier und da neugierigen Blicken startet, unser Lufthansaflug nach Ankara.
Ein klimatisierter Flughafen empfängt uns und alle bekommen ihren Stempel in den Pass. Das erste Geld wird in Türkische Lyra umgetauscht und schon erwartet uns Volkan, unser Wanderreiseleiter für die nächsten Tage. Ganz gemütlich fahren wir in die Altstadt von Ankara und beziehen unsere Zimmer für eine Nacht. Erste Erkundungen in die umliegenden Straßen werden von den Gästen unternommen und auch das römische Badehaus, direkt gegenüber des Hotels, wird bestaunt. Den ersten Tag lassen wir gemütlich beim 3-Gang-Menü ausklingen, bei einer kleinen Vorstellungsrunde.

2. Tag: Erste Eindrücke vom Hochland der Türkei

Pünktlich um 6:30 Uhr treffen wir uns zum Frühstücken und gestärkt beginnen wir unsere Stadtrundfahrt durch Ankara. Mesut fährt unseren Bus, wie auch die kommenden 7 Tage, und Volkan zeigt und erklärt uns währenddessen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Wir besteigen das Altstadtviertel, die sogenannte Burg von Ankara, welche sich gerade im Sanierungsprozess von alten zu neuen Wohnhäusern befindet, und erhalten einen wunderbaren Ausblick über die 4,5 Mio große Hauptstadt der Türkei. Unsere Fahrt geht weiter aus der Stadt heraus, doch bis dahin sehen wir viele Attraktionen wie die Atatürk- Statuen, das Parlamentsgebäude, mit den Ministerien, den Staatspalast und auch das Militärgebäude.
Auf unserer nun 4-stündigen Fahrt nach Kappadokien, „dem Land der schönen Pferde" halten wir am Tuz Gölü, dem zweitgrößten See der Türkei. Dieser trocknet im Sommer immer mehr aus und heute stammen 70% des abgebauten Salzes der Türkei aus diesem See. Schließlich erreichen wir am Nachmittag das Cat-Tal und beginnen mit einer „Schnupperwanderung". Es geht viele Stufen hinunter, immer am Flussbett entlang. Im Tal sehen wir die ersten Feenkamine und Höhlen in den Felswänden. Am Abend beziehen wir unser Kaya Hotel in Ortahisar, testen den Swimmingpool bei 30 Grad Außentemperatur und nehmen ein sehr leckeres und vielfältiges Abendbuffet zu uns.

3. Tag: Das Kennenlernen der typischen Feenkamine

Abfahrt um 5:10, jeder der nicht da ist, wird nicht mitgenommen, heißt es! Doch natürlich sind alle der Teilnehmer pünktlich, denn es geht ja hoch hinaus in die weite Welt- und das buchstäblich. Zum Frühstück treffen die Schlafmützen auf strahlende Gesichter, welche kurz zuvor noch im Heißluftballon schwebten und sich Kappadokien von oben angesehen haben.
Gegen halb 10 starten wir unsere Wanderung durch das Tal der Tabuen und das Tal von Göreme. Hier treffen wir auf Ismael, einen alten Freund von Volkan, welcher in Kappadokien lebt und unsere Wanderungen der nächsten Tage kennt, wie seine Westentasche. Ismael wird uns die nächsten Tage weiterhin begleiten und behilflich sein, beim Ab- und Aufstieg auf unseren Wanderungen. Jeder schließt ihn sofort ins Herz. Wir steigen hinab in ein sehr fruchtiges, grünes Tal, wo immer mal wieder Weintrauben und Äpfel aus freier Wildbahn genascht werden dürfen und betrachten die Feenkamine aus der Nähe. Natürlich geht unsere Wanderung auch immer wieder Bergauf, um nicht den Blick von oben zu verlieren. Frisch gepresster Saft und typisch türkischen Tee verkosten wir im Garten der Einheimischen.
Auf unsere Wanderung durch das „Tal der Liebe" erleben wir weitere prägende Ereignisse und bewundern die Schönheit Kappadokiens. Auf dem Rückweg lernen wir in einer kleinen Töpferei noch die Besonderheiten des Töpferns kennen, Annett probiert das ganze sogar einmal selbst aus. Wir legen etliche Fotostopps ein, um die verschiedenen und einzigartigen Formationen genauer kennen zulernen. Diesen sehr gelungenen Tag lassen wir mit einem guten Essen und Effes ausklingen.

4. Tag: Wandern bei 35 Grad Hitze

Nach einem gemütlichen Frühstück auf der Sonnenterrasse des Hotels starten wir um 8:30 Uhr unsere nächste Tour. Der erste Punkt auf dem Programm, ist unseren Gästen ein türkisches Handwerk näher zu bringen. So besuchen wir eine Teppich-Knüpferei in Orthahisar und lernen etwas über das Handwerk und den Doppelknoten.
Danach beginnen wir unsere heutige Wanderung und steigen hinab in das Rote Tal. Hierbei bewundern wir die so unterschiedliche und heute vor allem Rote Farbe, legen einen Stopp im Café, für frisch gepresste Säfte aus Orange und Granatapfel ein und naschen auf dem Weg fleißig, die so gut schmeckenden Weintrauben. Zum Mittag verkosten wir ein türkisches Nationalgericht, das Gözleme und machen uns gut gestärkt auf den Weg. Das UNESCO-Weltkulturerbe Freilichtmuseum Göreme wartet auf uns und wir bestaunen die, in den Fels gehauenen Kirchen und Wohnräume, in denen mal mehr, mal weniger gut erhaltene Wandmalereien zu finden sind.
Trotzt 35 Grad im Schatten, raffen wir uns mit viel Wasser im Gepäck noch einmal auf, die Wanderung durch das Tal der Schwerter durchzuführen, um danach in den erfrischenden Pool springen zu können.

5. Tag: vegetationsreiche Umgebung

Die Irhalda-Schlucht erwartet uns heute und so starten wir pünktlich um 8:30 Uhr unsere Tour mit dem Bus. Bei einem phänomenalen Einblick in die Schlucht, steigen wir 80 m herab, wo 7,5 km Wanderung entlang des Melendiz-Fluss vor uns liegen. Mit kleinen Wasserfällen, schattigen Wegen, grüner Natur, einem Café mit traumhaften Blicken und dem fantastischen Felswänden, gefällt uns allen diese Wunderbare Natur mit vegetationsreicher Umgebung sehr gut. Zum Mittag essen wir frische Forellen aus dem Melendiz-Fluss und machen uns auf nach Kayserie.
Leider dauert die Fahrt ein wenig länger als gedacht, doch wir haben noch Zeit um die Basare und Goldgeschäfte anzuschauen, deren Geschichte kennenzulernen und einen gemütlichen Kaffee zu trinken. Um 18:30 Uhr, machen wir uns dann wieder auf den Rückweg und genießen, geschafft vom langen Tag, das Buffet vom Hotel.

Tag 6: Abenteuer Aktiv

Nach einem stärkenden Frühstück im Hotel, starten wir um 8:30 Uhr unsere heutige, letzte Wandertour. Mesut fährt uns hinunter in das Gomeda und Üzgeni Tal und wir beginnen unsere wohl schwerste Wanderung in dieser Reise. Dem kleinen Fluss im Tal folgend, stellt sich bald heraus, das die Natur an der einen und anderen Stelle sich Ihren Weg selbst nimmt und es mal keine Weg gab, wo es eigentlich einen hätte geben sollen. So bleibt uns nichts anders übrig, als kreativ zu werden und eine Brücke über den größer gewordenen Bach zu bauen. Mit unseren vier tatkräftigen Männern, ist auch das kein Problem für uns. So beenden wir diese lustige Wanderung und besichtigen das kleine Örtchen Sinassos, welches einst von den Griechen bewohnt war.
Unsere Weg führt uns weiter zum Damsa Stausee, an welchem ein herrliches Picknick mit Seesamringen,verschiedenen Sorten Käse, Oliven, Gemüse und Obst auf uns wartet. Eine letzte Wanderung bringt uns in das Soganli-Tal, wo wir noch einmal herrliche Einblicke in eine alte Höhlenwohnung erhalten.
Im Hotel angekommen, wird Ismael verabschiedet und wir besetzen den Pool ein letztes mal. Abendessen wird fix verputzt und schon geht es weiter zur 21 Uhr Vorstellung der Derwische. Interessiert beobachten wir die vielen Drehungen der, in Trance geratene Derwische und freuen uns auch das erlebt haben zu dürfen.

Tag 7: Kennenlernen der Derwische

Heute heißt es wieder zeitig aufstehen, denn die Koffer müssen gepackt werden und das Frühstück erwartet uns. Wir verabschieden uns vom schönen Hotel in Ortahisar und um 8 steht Mesut bereits abfahrbereit da. Auf unserer heutigen Fahrt nach Ankara machen wir doch noch einige Stopps. Als erstes halten wir in Nevshier. Hier wollten wir die Moschee und die Bibliothek besuchen, doch leider sind beide um kurz vor 9 Uhr geschlossen.
Weiter geht es nach Saralti und wir besichtigen hier eine unterirdische Höhlenstadt. Wir steigen hinab ins Dunkle, erobern die 3 Stockwerke der Stadt und wer sich bisher nicht vorstellen konnte, wie eine unterirdische Wohnung ausgesehen haben soll, gewinnt nun die besten Eindrücke. Deutlich zu erkennen sind hierbei die Ställe, die Küche mit dem Feueroffen, ein Brunnen, welcher noch vollkommen funktionsfähig ist und auch das Abwehrsystem dieser Stadt kann man sich nun gut vorstellen. Aus dem Kühlen, unter Tage steigen wir wieder her rauf ins Sonnenlicht und prompt begegnet uns eine riesige Schafsherde, welche das ländliche Leben in Kappadokien noch einmal betont.
Der nächste Stopp auf unsere Fahrt liegt in Konya. Hier besichtigen wir das Mevlana Museum und erfahren vieles, über die bereits am Vortrag kennengelernten Derwische. Das Grabmal von Melvana können wir hier ebenfalls besichtigen. Zum Mittag wollen wir nun, bevor es doch wieder nach Deutschland zurück geht, den Türkischen Döner probieren und stellen sofort einige Unterschiede zu unserem Deutschen fest. Gegen sieben Uhr Abends erreichen wir dann schließlich wieder das Sergah Hotel in Ankara und bereiten uns auf den Abflug am nächsten Tag vor.

Tag 8: Besuch einer islamischem Moschee

Heute ist das Erste mal die Möglichkeit ein wenig länger zu schlafen, denn unser Programm für den Tag ist ziemlich leer. Wir frühstücken um 8:30 Uhr, packen unsere Koffer zusammen und checken aus dem Hotel aus. Da unser Flug erst am Nachmittag geht, nutzen wir den Vormittag um eine der wichtigsten Moscheen in Ankara zu besichtigen. Die Umgebung wurde vor einigen Jahren erst neu saniert und wir haben Glück, eine Islamische Moschee von innen besichtigen zu dürfen. Mit einem kleinen Spaziergang über den Basar von Ankara verabschieden wir uns auch von der Hauptstadt der Türkei und es geht Richtung Flughafen zurück nach Deutschland.
Unsere Zeit hier ist nun leider vorbei, wir verabschieden uns alle ganz herzlich bei Mesut unserem Busfahrer und Volkan, der uns in dieser Woche sehr viele interessante Dinge über die Türkei, Kappadokien und auch den Islam beigebracht hat. Um 15:55 geht unser Flug zurück nach München und mit nur wenigen Minuten Verspätung geht es dann los. In München haben wir ein sehr stressigen Umstieg, denn nur 50 Minuten für solch einen großen Flughafen mit 3 Passkontrollen zwischendurch, ist doch schon sehr knapp. Aber auch das bereitet uns keine Probleme. Hier haben wir uns bereits von unseren Gästen aus Berlin verabschiedet und jeder sitzt in seinem richtigen Flugzeug Richtung Heimat. Am Dresdner Flughafen fallen sich dann schließlich alle in die Arme und jeder freut sich nun auf seine eigenes Bett zuhause.
Mir hat dieser Reise sehr viel Spaß bereitet und ich möchte mich bei euch noch einmal ganz herzlich bedanken. Ihr wart eine super Reisetruppe (das muss nun erstmal getoppt werden!) und es hat mich gefreut, jeden von euch kennen lernen zu dürfen. Ich wünsche euch für die Zukunft viele weitere schöne Reisen, Spaß beim wandern und natürlich für jeden die beste Gesundheit. Ich hoffe sehr, den Einen oder Andern auf meinen nächsten Reisen noch einmal dabei haben zu dürfen. Vielen Dank!

Bildergalerie zur Reise

Kommentare zum Reisebericht